MULTIVITAMIN
ANTJE FISCHER
DRUCKGRAFIK I OBJEKT
6. Juni bis 9. Juli 2025
STEINER AM FLUSS
Im Bruckwasen 11
73207 Plochingen
Vernissage: Freitag, 6. Juni 18 Uhr
einführende Worte durch die Künstlerin
Musik: Steffen Fischer
Öffnungszeiten:
Montag bis Samstag: 12 Uhr bis Sonnenuntergang
Sonn- und Feiertage: 10 bis 20 Uhr
Das Projekt “Der Tod und das Mädchen” geht in die zweite Runde:
DER EWIGE TANZ
23. März bis 4. Mai 2025
Forum ALTE POST
Poststraße 2
66954 Pirmasens
Die Vernissage findet am Sonntag, 23. März 2025 um 11.00 Uhr statt.
Nach der offiziellen Eröffnung durch den Kulturdezernenten Denis Clauer gibt Gerd Steuer, der die Sammlung „Zizenhausener Totentanz“ bereitstellt, eine kurze Einführung in die Ausstellung. Im Anschluss informiert Landrätin Dr. Susanne Ganster das Publikum über die Arbeit des AHPB. Für die musikalische Begleitung sorgt Sara-Marie Kawczynska am Flügel.
Öffnungszeiten: Mittwoch bis Sonntag 11 bis 17 Uhr
https://www.forumaltepost.de/ausstellungen/wechselausstellung/
Wir öffnen das Atelier und laden herzlich ein,
bei kleinen Snacks und Getränken aktuelle wie ältere Druckgrafik, Holzarbeit und Malerei zu betrachten, darüber zu sprechen und möglicherweise mit nach Hause zu nehmen?
KUNSTWerkstatt
Gentenriedweg 12 73061 Ebersbach / Fils
29. und 30. Juni 2024
jeweils 11 bis 18 Uhr
VON DER SPANNUNG
ANTJE FISCHER I WOLFGANG SCHALLER
Druckgrafik I Skulptur I Zeichnung
Galerie der Stadt Plochingen
Marktstr. 36 73207 Plochingen
Eröffnung: 6. Juni 2024 19.30
Begrüßung: Bürgermeister Frank Buß
Einführung: Henner Grube
Ausstellungsdauer: 08. Juni 2024 - 27. Juli 2024
Finissage am Samstag, 27. Juli 2024 um 11 Uhr
KUNSTMESSE IN SCHWÄBISCH GMÜND 2024
Im zweijährigen Rhythmus findet die Verkaufsmesse für zeitgenössische Kunst in Schwäbisch Gmünd statt
Freitag, 15.3. 18-22 Uhr
Samstag, 16.3. 11 - 23 Uhr
Sonntag, 17.3. 11 - 16 Uhr
Kulturzentrum Prediger
Johannisplatz 3
73525 Schwäbisch Gmünd
weitere Informationen: www.gmuender-kunstverein.de
DER TOD UND DAS MÄDCHEN
Das gleichnamige Gedicht von Matthias Claudius sowie das von Franz Schubert vertonte Kunstlied wie auch das Streichquartett bilden das zentrale Thema der Auseinandersetzung der Gruppe von 14 Künstlerinnen und Künstlern. Ein gemeinsames Radiermappenwerk entstand, ebenso Zeichnungen, Druckgrafik und Malerei
Einblick in das gemeinsame Arbeiten im Oktober 2022 im BT24 in Münsingen:
https://www.youtube.com/watch?v=xfoPCO54y1o&t=69s
Der Dokumentarfilmer Gerhard Stahl begleitete das Projekt,
die Filmpremiere wird am Eröffnungsabend sein
Ein Buch zum Projekt ist erschienen: ISBN 978-3-948492-39-7
ERÖFFNUNG: Mittwoch, 29.11.2023 19.30 Uhr
DAUER: 29.11.2023 bis 14.01.2024 - Mittwoch bis Samstag: 15 bis 18 Uhr, Sonn- und Feiertage 11 bis 18 Uhr
Am 24., 25. und 26. 12.2023 sowie am 1.1. 2024 geschlossen
ORT: Galerie der Stadt Wendlingen am Neckar, Weberstr. 2, 73240 Wendlingen am Neckar
KONZERT: 13. 01. 2024 Lotus Quartett 19.00 Uhr
weitere Informationen: www.galerie-wendlingen.de
Für diese Ausstellung wurden die Künstlerinnen des BBK/W aufgerufen, sich mit dem Thema Druck auseinanderzusetzen.
Naheliegend entstanden dann natürlich Druckgrafiken, aber genauso fand ein künstlerisches Suchen in den anderen Disziplinen der Bildenden Künste statt. Was bedeutet es, ständig unter Druck zu stehen? Kann man zeitweise unter Druck besser arbeiten? Ist Druck überhaupt notwendig?
ERÖFFNUNG: So, 26.11.2023 11.00 Uhr
Einführung: Andrea Peter
DAUER: 26. 11.– 17.12. 2023, Sa + So 14 – 18 Uhr
ORT: Atelierhaus, Eugenstraße 17, 70182 Stuttgart
3 Künstlerinnen – 3 Positionen – 3 Medien:
Heidi Degenhardt entführt in eine Welt der Poesie mit schneeweißem Porzellan. Zart. Hauchdünn. Transparent.
Antje Fischer sieht in ihren Liniengeflechten und Formen menschliche Beziehungen – Lebenslinien begegnen sich, berühren, beginnen und enden.
In Birgit Hartsteins Arbeiten weckt recyceltes Material Erinnerungen. Fundstücke inspirieren, Drahtverflechtungen geben Stabilität und lassen Neues entstehen.
ERÖFFNUNG: Do, 12.10.2023 19.00 Uhr
Begrüßung: Claudia Fuchs
Einführung: Julia Berghoff, Kunsthistorikerin
DAUER: 12. 10.– 29.10. 2023, Sa + So 14 – 18 Uhr
ORT: Atelierhaus, Eugenstraße 17, 70182 Stuttgart
AIMPE 2023 in Japan
Awagami International Miniature Print Exhibition 2023
www.miniprint.awagami.jp
DAUER: 7. Oktober - 12. November 21023
ORT: The Hall Awa Japanese Handmade Paper, Yoshinogawa City, Tokushima 779-3401
Alle zwei Jahre findet diese Ausstellung in Japan statt- einem Land mit großer Holzschnitt-Geschichte.
Welch Ehre und Freude, bei dieser Ausstellung mit zwei kleinen Holzschnitten vertreten zu sein!
UNBERÜHRT BERÜHRT
Ausstellung der Künstler*innenmitglieder des
Württembergischen Kunstvereins (juriert)
Alle zwei Jahre kuratiert der Württembergische Kunstverein eine Ausstellung seiner Künstler*innenmitglieder, für die jeweils ein Thema ausgeschrieben wird und bei der alle formal und inhaltlich adäquaten Einreichungen berücksichtig werden. In diesem Jahr kreist sie um Aspekte des Berührens und Berührtwerdens, des Begreifens und des Übergriffs, des Unberührten und Unberührbaren. Im Zentrum stehen Grenzen, Nähe- und Distanzverhältnisse.
ERÖFFNUNG: Freitag, 1. September 2023, 19.00 Uhr
DAUER: 2. September bis 1. Oktober 2023
ORT: Württembergischer Kunstverein - Schlossplatz 2, 70173 Stuttgart
www.wkv-stuttgart.de
Seit dreieinhalb Jahren sind wir nun gemeinsam in der KUNSTWerkstatt tätig, in diesem Jahr können wir erstmalig gemeinsam den Tag der offenen Tür feiern!
Karl Rau, Heidi Depner und ich freuen uns sehr auf interessierte Besucher in der KUNSTWerkstatt!
Sonntag, 23. Juli 2023
11 bis 18 Uhr
Gentenriedweg 12
73061 Ebersbach an der Fils
Die neu aufgenommenen Mitglieder im BBK/W schenken mit dieser Ausstellung einen Einblick in ihre Kunst.
Voll Freude werde ich aktuelle Holzschnitte präsentieren.
ERÖFFNUNG: Donnerstag, 9.3.2023, 19.00 Uhr
DAUER: 9.3. bis 26.3.2023, Sa + So 14 – 18 Uhr
ORT : BBK/W Atelierhaus, Eugenstraße 17, 70182 Stuttgart
JAHRESAUSSTELLUNG DER MITGLIEDER
Die Jahresausstellung der Mitglieder des BBK/W kommt dieses Jahr offiziell ganz elegant daher.
Mit DAS KLEINE SCHWARZE wollen wir unsere Besucher jedoch nicht nur verführen, sondern anregen, über die gewohnten Grenzen zu blicken. Diverse Blickwinkel und viele Möglichkeiten zu diesem Thema spiegeln unsere Befindlichkeit und individuellen Ausdrucksformen wieder.
ERÖFFNUNG: So, 27.11.2022, 11 Uhr
DAUER: 27.11. – 18.01.2023, Sa + So 14 – 18 Uhr
ORT : BBK/W Atelierhaus, Eugenstraße 17, 70182 Stuttgart
KAUF DIR KUNST - Kunstmesse 2022
12.11. - 13.11.2022
Samstag und Sonntag 14 - 18 Uhr
BUND BILDENDER KÜNSTLERINNEN WÜRTTEMBERGS E.V.
KunstBetrieb
im Kulturhaus BT 24 - Albgut Münsingen
Skulptur - Objekt - Keramik - Holzschnitt - Radierung - Materie - Zeichnung - Mixed Media
Samstag, 29. Oktober 15.00 Uhr Vernissage
Begrüßung und Moderation: Helm Zirkelbach, Einführung: Jutta Fischer, M.A.Sonntag, 30. Oktober 14.00 Uhr Druckvorführung mit Helm Zirkelbach
Montag, 31. Oktober 14.00 Uhr Druckvorführung mit Antje Fischer
“wachsen und werden” lautet das Thema der
10. Miniatur in der bildenden Kunst 2022
Internationaler Kunstpreis der Stadt Fürstenwalde/Spree
Bereits im Jahr 1982 fand die erste Ausstellung der Miniaturen in Fürstenwalde /Spree statt, seitdem alle vier Jahre.
Wie schön, dass kleine Objekte mit Linolschnitten von mir bei dieser jurierten Ausstellung in der Kunstgalerie Alters Rathaus in Fürstenwalde zu sehen sein werden. Es erscheint ein Katalog.
04. Oktober 2022 – 16. Dezember 2022
VIS-À-VIS II
Arbeiten aus der Sommerakademie
Uta Kamleiter, Jenny Wang, Antje Fischer,
Susanne Wolf-Ostermann und Scarlett Wölz
Juhu, ich darf diesen Sommer das Aterlierhaus des BBK/W samt Garten in Stuttgart als Arbeitsstipendium nutzen und dieses dadurch noch besser kennenlernen! Ich freu mich auf diese Herausforderung und man darf auf das Ergebnis gespannt sein. Ich bin es auch. Direkt im Anschluss werden die Ergebnisse aller in der Ausstellung VIS-À-VIS II präsentiert.
Der BBK/W schaut auf eine lange Historie zurück. 1893 gegründet besitzt der Verein eine Kunstsammlung ehemaliger Mitglieder. Auf diese historischen Werke aus dem Fundus antworten Künstlerinnen während der Sommerakademie. Die zeitaktuellen Arbeiten werden VIS-À-VIS zu den bildnerischen Schätzen der Sammlung gezeigt.
Dauer: 15.09. bis 2.10.2022, Samstag und Sonntag 14 -18 Uhr
Auch in diesem Sommer öffne ich Türen und Fenster in der KUNSTWerkstatt
〰️
Auch in diesem Sommer öffne ich Türen und Fenster in der KUNSTWerkstatt 〰️
Samstag, 23. Juli, 11 bis 18 Uhr
Sonntag, 24. Juli, 11 bis 16 Uhr
Auch in diesem Sommer öffne ich Fenster und Türen der KUNSTWerkstatt.
Ich freue mich auf Ihren Besuch und darauf, aktuelle Druckgrafiken und Objekte zu zeigen wie auf anregende Gespräche.
Für eine gute Koordination wäre es prima, wenn Sie Ihr Kommen zuvor ankündigen.
antje.simome@gmail.com
KUNSTWerkstatt
Gentenriedweg 12
73061 Ebersbach an der Fils
Donaueschinger Regionale 2022
Die Donaueschinger Regionale wurde im Jahr 2003 als „Donaueschinger Regionale für Neue Kunst“ gegründet und findet im Zwei-Jahres-Rhythmus statt.
www.donaueschingen.de/donaueschingerregionale
Dauer: 13. Mai bis 5. Juni 2022
Eröffnung: Donnerstag, 12. Mai 2022, 19.00 Uhr
Ich freue mich sehr, dass Arbeiten aus der Werkserie “RIVUS-20” dort zu sehen sein werden.
WIR!
Ein Band der Vernetzung
Rathaus Stuttgart
Der BBK/W zeigt seine Vernetzung und Verbundenheit mit seinen Mitgliedern durch einen Fries unterschiedlicher Positionen
Eröffnung: Dienstag, 10. Mai 2022, 19.00 Uhr
Dauer: 10. Mai bis 3. Juni 2022
Kunstmesse 2022
Schwäbisch Gmünd
1. bis 3. April 2022
Verkaufsmesse für zeitgenössische Kunst
Eröffnung am Freitag, 1. April um 19.00 Uhr
Samstag, 2. April: 10 bis 23 Uhr
Sonntag, 3. April: 11 bis 18.00 Uhr
Kulturzentrum Prediger
Johannisplatz 3
73525 Schwäbisch Gmünd
SPIELFELD 70 x 100
Künstler im experimentellen Dialog
14.10.2021 - 3.2.2022
Kurator: Kurt Grunow
vhs-Kunstgalerie
Rotebühlplatz 28
70173 Stuttgart
Querschnitt
Jahresausstellung der Künstlermitglieder des Gmünder Kunstvereins
Galerie im Prediger
73525 Schwäbisch Gmünd
10. 12. 21 bis 16.1.2022
www.gmuender-kunstverein.de
Zeit ohne Zeit
Die Triennale Grenchen (CH) ist die weltweit älteste Dreijahres-Veranstaltung, die ununterbrochen durchgeführt wurde.
Die 22. Triennale Grenchen vom 10. — 26. September 2021 zeigt in einer großen Ausstellung Kleinformate im Zentrum von Grenchen. Der Besucher*in erhält ein einmaliges umfassendes Bild des aktuellen zeitgenössischen Schaffens aus der ganzen Welt im Bereich des Xylographischen Druckes. Die Idee des Wettbewerbs stammt vom argentinisch Künstler Kardo Kosta, der heute in der Schweiz lebt und auch die Kuratierung der Ausstellung verantwortet.
721 Künstler*innen aus 70 Nationen sind zum Wettbewerb xylographischer Druckgrafik der 22. Triennale Grenchen zugelassen.
Ich freue mich sehr, ebenfalls mit einem Holzschnitt
“sen tempo” in der Schweiz vertreten zu sein!
https://triennale.ch/miniprint2021/
Prognose
Die diesjährige Ausstellung der künstlerisch arbeitenden Mitglieder des Württembergischen Kunstvereins widmet sich unter dem Titel Prognose der statistischen Überformung von Zukunft. Mit Rücksicht auf die Unsicherheiten der Pandemie findet sie im öffentlichen Raum in Form einer Plakatausstellung auf der Fläche des Bauzauns statt, der zurzeit das Kunstgebäude am Schlossplatz umgibt. Aufgrund des limitierten Platzes wurde die Teilnehmer:innenzahl auf maximal 80 reduziert und juriert. Mit Witz, Ironie, Poesie, Empathie, politischem Engagement, Kritik und künstlerischer Imagination reagieren die Künstler:innen auf die aktuellen Krisen, sie denken und erfinden Zukunft jenseits einer prognostizierbaren Faktenlage neu.
www.wkv-stuttgart.de
Tag der offenen Fenster und Türen in der KUNSTWerkstatt
Auch in diesem Sommer öffne ich die Fenster und Türen meines Ateliers in der KUNSTWerkstatt in Ebersbach / Fils
Samstag, 24. Juli 2021, 11 Uhr bis 19 Uhr
Sonntag, 25, Juli 2021, 11 Uhr bis 17 Uhr
Das Thema ZEIT – Zeit ohne Zeit – beschäftigt und begleitet mich seit Monaten und prägt die Holzschnitte, die 2021 entstanden sind. Daher kommt auch der Name der Serie: sen tempo
Vorangegangen war im letzten Jahr die Serie RIVUS-20 - Papierfaltarbeiten zum aktuellen Zeitgeschehen.
Diese Arbeiten und noch einiges mehr werde ich zeigen und möchte mit Ihnen und euch darüber sehr gerne ins Gespräch kommen.